fräulein hahnkamper
FRÄULEIN H³
Im performancestarken Auftritt würzt Vokalistin und Poetin Fräulein Hahnkamper magische Hip-Hop-Lyrik, gesellschaftskritischen Rap mit Biss, dunkelstimmiges Spoken Word, Vokalakrobatik und Gesang mit einer ordentlichen Portion Humor. Facettenreich auch die klangliche Expression der Geigerin, Sängerin und Live Electronics - Elfe Constanze Friedel: virtuose Melodien, träumerische Akkordfolgen, zarte bis harte elektronische Effekte und Vokalimprovisationen schimmern in tänzerischer Leichtigkeit. Stilll missing: the Beat of the Drums! Ganz selbstverständlich umrahmt Schlagzeuger Daniel Aebi FRÄULEIN H³‘ Eigenkompositionen mit klassischen Fetten Beats, empathisch schwebenden Klangteppichen und kapriziösen rhythmischen Interaktionen. Die Wilden Drei supportet seit Neuestem Bass-Dompteuse Nina Feldgrill mit tighten Basslinien, satten Infrasounds und viel Liebe für’s Detail.
Sämtliche Libretti entspringen der Feder der Künstlerin; komponiert wird sowohl solistisch als auch in Zusammenarbeit mit dem Ensemble. Da entstehen dann frech-punkige Konsum-Kritiken mit chorischen Elementen, Hip-Hop-umrahmte English Spoken Word Hommagen an zauberisch neue Lebensphasen, von Beyoncé-Beats inspirierte, feministische Abhandlungen über Werhühner, sprachkünstlerisch-groovige Tracks mit ornithologischem Touch und mehr.
FRÄULEIN H³ präsentiert somit ein faszinierendes Programm von wilder Performance bis klanglicher Innenschau, bei dem von Jazzelementen, Polyrhythmen und instrumentaler Virtuosität, aber auch eingängigen Hip-Hop-Motiven, chorischen Elementen, Kabarett, verstörenden Vokalkünsten mit einer Prise Punk bis samtiger Radiostimme nichts fehlt!
FRÄULEIN H³ performt seit 2021 (ursprünglich als Duo) in diversen Galerien, bei den Mariahilfer Frauenwochen, im Wiener Gartenmuseum sowie anlässlich seiner RAUS-DAMIT TOUR von der Mariahilfer Straße bis zur Donauinsel im Wiener Öffentlichen Raum. Nach Studioaufnahmen und stetiger kompositorischer und musikalischer Weiterentwicklung ist das Quartett spätestens am 2.5.2023 im legendären LOOP LIVE in den Wiener Gürtelbögen zu hören!

Foto:Anna Niederleitner

GALLERY






ABOUT

FRÄULEIN HAHNKAMPER *1985 in Wien, MA/BA Jazz Voice Amsterdam, performt Stimm - und Sprachkunst aus eigener Feder. Nach ihrem Jazzgesangsstudium (Conservatorium van Amsterdam) wirkt sie multidisziplinär: als Sängerin (Jazz, Contemporary, Chanson), Voice Actress, Librettistin, Performerin Sprecherin und Hörspielautorin nutzt, ob live oder als Hörspielfigur, im Radio, Fernsehen auf großer Bühne oder im öffentlichen Raum, jede Gelegenheit zur künstlerischen Expression. Da wären (Auszug!) die Wiener Festwochen 2020/2021 wie Konzert im Gläsernen Saal des Wiener Musikverein mit dem zeitgenössischen Bläserensemble PHOEN EXTENDED, zahlreiche Produktionen/Preise via Ö1, Performancereihen im öffentlichen Raum mit Spoken Beats oder zeitgenössischem Variété, internationale Jazz/Performance - Touren, Sprecherinnentätigkeit für SWR2 ebenso wie Stimmkunst bei PULS4 Show Your Talent und mehr. Stets zentral im künstlerischen Schaffen des Fräuleins: vokale Expression, satte Bühnenpräsenz, die Liebe zu Klang, Musik und Mehrsprachigkeit, scharfer Intellekt und eine ordentliche Portion Humor!
PREISE:
-
Top 10 Ö1 Kurzhörspielwettbewerb track5’ 2022: 2022 by Ars_Poetic
-
Voted Top 10 Ö1/ORF Hörspielproduktionen 2020: DadaRadio by Ars_Poetica
-
Sonderpreis der Schule für Dichtung Ö1 track5’ 2019: Feminismus im Dunkeln
-
Publikumspreis bei Ö1 Lyrik Hautnah 2012

Die aus dem deutschen Ilmenau stammende CONSTANZE FRIEDEL begann im Alter von 7 Jahren Geige zu lernen. Während ihrer Musikschulzeit war sie drei Jahre als Konzertmeisterin des Landesjugendorchesters Thüringen tätig, Mitglied der Deutschen Streicherphilharmonie und Preisträgerin diverser Solo-Wettbewerbe wie Gläserne Harfe, Jug end Musiziert und der Bad Sulzaer Musiktage.Sie absolvierte ein klassisches Violinenstudium an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden bei Ralf Carsten Brömsel (Konzertmeister Dresdner Philharmonie). In Wien schloss sie ein Doppelstudium (Bachelor Jazzgeige und Improvisation) bei Paul Urbanek und Christoph Mallinger ab, derzeit studiert sie im Master Jazzgeige/Improvisation bei Paul Urbanek. Constanze Friedel ist Preisträgerin des Ö1-Jazzstipendiums 2020.Zusammenarbeit mit: Paul Urbanek, Bertl Mayer, Raphael Preuschl, Simone Kopmajer, Stefan Thaler, Thomas Käfel, Leonhard Skorupa, Tobias Vedovelli, Robin Gadermaier, Robert Unterköfler, sowie Theaterproduktionen mit John Moran „The Manson Family", „everyone“ in Dresden (Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste) & Leipzig (Residenz - Schauspiel Leipzig), Josh Spears, Fräulein Hahnkamper Initiatorin und Frontwoman des Constant Quartet

DANIEL "BOOXY" AEBI steht als Bandleader für Groove, Energy und musikalische Interaktion. Ursprünglich vom Funk her kommend, sind auch in seiner Band „THE MESSAGE“ diese Attribute das treibende Element. Daniel „Booxy“ Aebi wurde am 11. Dezember 1973 in Bern geboren. Ab 1994 studierte er zunächst in Boston am Berklee College of Music, dann an der Swiss Jazz School bei Billy Brooks. Aebi startete seine Karriere in der Schweiz mit einer Funkband, die sich Anfang der Neunziger Jahre bewusst vom hi-tech Fusion-Sound der Achtziger abwandte, das Instrumentarium auf die analogen Siebziger reduzierte und die Essenz des Grooves bei den Funk-Pionieren wie James Brown suchte. Ein Erfolgsrezept für die ersten dreißig Jahre. Auch als Sideman bei verschiedensten Jazz-, Afro-, Soul und Funk-Projekten ist er aktiv. Die Musik als Ganzes zu erfassen: Auf direkt spürbare Art wiederzugeben. "Die Musik muss man fühlen - im Herzen UND in den Füssen" Das ist seine Message.1993 war er Mitbegründer der heute noch aktiven Funkband Grand Mother’s Funck. Er trat als Schlagzeuger der von Bert Joris geleiteten Swiss Jazz School Big Band beim Montreux Jazz Festival, Cully Jazz Festival und im New Yorker Birdland auf, mit Gastsolisten wie Clark Terry, John Lewis oder Bob Mintzer. 2000 bis 2012 begleitete er alle Projekte von Joe Haider. Er spielte zudem mit George Gruntz, George Robert, Elias Meiri, Daniel Nösig, Christian Havel, Fabian Rucker, Swiss Jazz Orchestra, Elektro Jirschi, Magdalena Hahnkamper und der Sinatra Tribute Band. Seit 2013 lebt Aebi in Wien. 2018 erschien das Album "The Game" mit seinem Quartett "Booxy's Box" mit Martin Gasser, Philipp Jagschitz und Andreas Waelti. Sein aktuelles Quintett ist The Message mit Herwig Gradischnig, Mario Vavti, Philipp Zar und Peter Madsen.
NINA FELDGRILL, geboren 1999, ist eine in Wien aufgewachsene und lebende E-Bassistin.
Die Tochter des Jazz-Bassisten Werner Feldgrill begeisterte sich bereits früh für Musik und lernte, nach anfänglichem Gesangs- und Gitarrenunterricht, mit 13 Jahren schließlich E-Bass. Derzeit studiert sie Jazz-Bass (Konzertfach) auf der Musik-und-Kunst - Privatuniversität der Stadt Wien bei Uli Langthaler und schließt ihren Bachelor im Sommer 2023 ab.
Nina Feldgrill wirkte bereits in unterschiedlichsten Projekten der österreichischen Jazzszene: z.B. der George Benson Collaboration (W. Feldgrill/J. Arman), LOWL, Grazias, Maurer/See-Trio, Neuhauser and Band, Werner Feldgrill Project, etc.) mit. In Orchester- oder Big Band-Formationen war sie u.a. bei den Seefestspielen Mörbisch, bei dem Joe Zawinul-Mauthausen-Projekt des MUK-Orchesters, sowie bei dem Big Band-Projekt der MUK mit und unter der Leitung von Schlagzeuger John Hollenbeck beteiligt.
Eigene Projekte mit Focus auf Eigenkompositionen sind die Fusion-Band River mit Saxophonisten Robert Unterköfler, das Nina Feldgrill-Quartett und das Duo-Projekt Unterköfler/Feldgrill.
Weitere Zusammenarbeiten entstanden mit Erik Asatrian, Simon Springer, Thomas Kugi, Herwig Gradischnig, Oliver Gattringer, Mario Gonzi, Martin Wöss, John Arman, Robin Gadermaier, Christopher Pawluk, Matheus Jardim, Tobias Meissl, Urs Hager oder Lukas Böck. Neben der Tätigkeit als freischaffende Musikerin unterrichtet Nina Feldgrill an der Joe-Zawinul-Musikschule und an der GAB-Music-Factory E-Bass.
